Am 11. März hatte der Vorstand die Frauen und Freundinnen
unseres Vereins zur Frauentagsfeier eingeladen.
Pünktlich um 14.30 Uhr saßen die Frauen an der eingedeckten
Kaffeetafel und ließen sich von uns Männern verwöhnen. Der
Vorstand bedankte sich mit einem kleinen Präsent für die
geleistete Arbeit, Hilfe und Unterstützung des Vereins in den
vergangenen Monaten. Gemeinsam stießen wir mit einem Glas Sekt
auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und erfolgreiche
Vereinsarbeit an.
Danach überließen wir die Frauen sich ganz allein zum
Kaffeekränzchen.
Es wurde ein reger Meinungsaustausch zu allen möglichen Themen.
Für die Männer war heute Küchendienst angesagt. Mit Abräumen,
Abwaschen, Abtrocknen und immer ein Ohr zu den Frauen, ob sie
denn noch Wünsche haben, hatten wir in der „Kombüse“ voll zu tun.
Unser Koch Becksi bereitete die belegten Brote, Schnittchen und
Platten für das Abendbrot zu. Diese wurden dann von den Frauen
mit viel Hallo begrüßt.
Wir Männer dürften dann beim Abendessen mit anwesend sein.
So gestärkt ging es noch eine Weile munter hin und her, manches
Schlückchen rann die vom Reden durstigen Kehlen herunter.
Die Männer schmissen in der Zwischenzeit die Arbeiten in der
„Kombüse“.
Natürlich hatten wir auch einen Fahrdienst für die Heimfahrt
organisiert, so dass alle Frauen sicher nach Hause kamen. Eine
schöne Frauentagsfeier fand am Abend ihr Ende.
Würfel rollten über das Tischtusch, Stifte flitzten über das
Papier und Skatkarten klatschten auf den Tisch. Am 18.03. war
wieder der Spielnachmittag angesagt. Groß und Klein trafen sich
zu Spiel und Spaß in den Vereinsräumen. Zur Stärkung vor
Spielbeginn gab es Kaffee und Kuchen. Danach ging es los. Enkel
gegen Oma beim „Monster malen“, Stadt, Land, Fluss und
Würfelspielen, Kartenspiel, dabei maßen Erwachsene und Kinder
ihre Kräfte. Die Männer spielten Skat. Es gab immer wieder ein
großes Hallo und frohes Kinderlachen, wenn etwas besonders gut
gelungen war oder gewonnen wurde. Da spielen ja bekanntlich
hungrig macht, gab es zum Abschluss ein paar belegte Brote für
alle. Auch der Durst wurde gestillt.
An diesem Nachmittag hatten wir viel Spaß und Freude am Spiel.
Und gewonnen haben alle, die mit dabei waren.
Na ist denn heute schon Ostern?, hätte man am 25.03. im und um
den „SandowKahn“ fragen können. Während draußen die Erwachsenen
im Rahmen des Frühjahrsputz dem Aufruf der Stadt Cottbus folgten,
war für die Kinder im „SandowKahn“ basteln angesagt.
Unser Verein präsentierte sich mit einer Bastelstrecke. Es konnten
Osterkörbchen aus bunten Karton gebastelt werden, die dann mit
Süßigkeiten gefüllt , die Kinder mit nach Hause nehmen konnten.
Österliche Fensterbilder wurden gestaltet. Dabei waren der
Phantasie keine Grenzen gesetzt. Die Kleinsten konnten Malbilder
mit Ostermotiven ausmalen.
Der Osterhase versteckte auch um den „SandowKahn“ Osterkörbchen
für die Erwachsenen und Sparziergänger.
Schade nur, dass nicht mehr Sandower mit ihren Kindern den Weg
zu uns an diesem Samstagvormittag fanden. Der Termin war ja über
das Soziale Netzwerk Sandow allen Trägern und den
Schulsozialarbeitern bekannt.
Die, die dabei waren, hatten viel Spaß und wurden vom
Bürgerverein auch kulinarisch verwöhnt.
Copyright © 2023 Freunde der Seefahrt Cottbus e.V. All Rights Reserved.