Nicht nur wegen der Corona-Krise war der März ereignisreich.
Bevor alles zum Erliegen kam, hatten wir noch ein
ereignisreiches Vereinsleben.
Am 07. März, dem Vortag des 109. Internationalen Frauentags,
hatte der Vorstand die Frauen unseres Vereins, die Ehefrauen der
Vereinsmitglieder und die Freundinnen unseres Vereins zu einer
kleine Frauentagsfeier eingeladen. Leider waren einige der
geladenen Gäste dienstlich, gesundheitlich oder privat
verhindert. So entschloss sich Gisela spontan, die Feier in
ihren eigenen 4 Wänden durchzuführen.
So nahmen dann am Samstag 7 Frauen an einer liebevoll gedeckten
Kaffeetafel platz. Auf jedem Platz stand ein kleines Präsent als
Dankeschön des Vereins für die geleistete Arbeit und
Unterstützung. In einer kleinen Ansprache bedankte sich der
Vorstand bei den Frauen und wir stießen gemeinsam auf eine
weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und Vereinsarbeit an.
Und natürlich waren wie jedes Jahr die Männer um das leibliche
Wohl unserer Frauen besorgt. Einschenken, Nachschenken,
Abräumen, Eindecken waren an diesem Tag das Domizil der Männer.
Die Stimmung der Frauen war prächtig und so manche Lachsalve
erklang. In der Zwischenzeit war unser „Vereinskoch“ Becksi
fleißig am arbeiten, um das kalte Buffet für das Abendbrot
vorzubereiten. Pünktlich wurde dann zum essen gebeten. Nach der
Stärkung saßen die Frauen noch eine Weile beim klönen zusammen,
ehe es dann leider Zeit für den Abschied wurde. Die Frauen
bedankten sich recht herzlich bei der Gastgeberin und den
dienstbaren Geistern.
Einem schöne Frauentagsfeier ging zu Ende. Vielen Dank nochmal
an Gisela, die Männer und natürlich an Becksi, der in der
Küchenschlacht stand.
Der Bürgerverein Sandow lud am 12.03.2020 zum „Essen mit
Freunden“ in den SandowKahn ein. Gemeinsam mit dem Sozialen
Netzwerk Sandow organisiert, haben wir uns in die Kochkunst der
Arabischen Küche einweihen lassen. Zahlreiche Migranten aus
Sandow waren gekommen und hatten landestypische Speisen
mitgebracht. Wir erfuhren wie Falafel zubereitet wird, welche
Möglichkeiten es gibt verschiedenen Getreidesorten zu
kombinieren und welche Zutaten für einen typisch arabischen
süßen Kuchen notwendig sind.
Aber unsere Gespräche drehten sich nicht nur ums Essen. Wir
wollten auch wissen wie die Integration ganz praktisch
funktioniert, welche Probleme es gibt. Es ist schon erstaunlich,
dass den Migranten, die sich integrieren wollen, die
ausgebildete Fachkräfte sind (Grundschullehrerin, Werkzeugmacher
und Tischler), von Amtswegen viele bürokratische Steine in den
Weg gelegt werden. Theorie und Praxis sind in der Politik halt 2
Paar Schuhe und einer passt nicht. Wir hatten an diesem Abend
viele interessante Gespräche und Helmut traf mit Mahfoud Mankour
auf einen Bekannten.
Am 14. März war in den Vereinsräumen wieder das große Zocken
angesagt.
In etwas kleinerer Besetzung, Corona warf ihren Schatten voraus,
ging es trotzdem hoch her.
Die Frauen probierten sich an einigen neuen Brettspielen aus. Da
waren knifflige Sachen dabei, die mitunter völliges Neuland
waren. Es schien den Frauen aber großen Spaß gemacht zu haben,
denn neben Phasen voller Ruhe und Konzentration, waren auch
immer wieder lachen und angeregte Gespräche zu hören.
Bei den Männer war es nicht weniger aufregend und spannend.
Spielten wir doch Doppelkopf und das mit aller Raffinesse .
Dabei stellten wir fest, dass Doppelkopf wohl auf den Schiffen der
DSR zu den Lieblingsspielen der Besatzung gehörte. So manche
Anekdote machte die Runde.
Nach den Anstrengungen der Spielerei kamen dann Kaffee und
Kuchen sowie belegte Brote gerade richtig um uns zu stärken. Ein
schöner Spielnachmittag ging zu Ende.
Der Vorstand des Vereins „Freunde der Seefahrt Cottbus e.V.“ hat
beschlossen, auf Grund der Corona-Krise die Vereinsarbeit bis auf
weiteres ruhen zu lassen.
Sollte sich die Situation entspannen und wir zur Normalität
zurückkehren, werden wir auf der Mitgliederversammlung den
Arbeitsplan 2020 anpassen.
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, Freunden, Bekannten und
Besuchern unserer Homepage viel Gesundheit und kommt unbeschadet
über die Zeit.
Copyright © 2020 Freunde der Seefahrt Cottbus e.V. All Rights Reserved.