Fahrt nach Liberec
Am 16. April begaben wir uns „Auf Große Fahrt“ nach Liberec.
In Zittau vergrößerte sich unsere Gruppe um die dortigen
Seeleute und Freunde.
Der Botanische Garten war unser Ziel. In den Gewächshäusern
sind Tiere und Pflanzen aus den Tropen und Subtropen zu
bestaunen. Anschließen musten wir uns erst mal stärken um
auch noch einen Stadtbummel zu unternehmen.
Besuch aus Rostock
Im Mai, am Freitag den 13. - kamen unsere Rostocker Freunde
zu Besuch nach Cottbus.
Der Samstag war der Kultur vorbehalten. Am Vormittag gab es
Besichtigungen von Schloß- und Oberkirche und einen Bummel
über den Wochenmarkt.
Am Nachmittag stand eine geführte Besichtigung des
Staatstheaters, mit Blick hinter die Kulissen, auf dem Programm.
Am Sonntag stand eine Kahnfahrt im Spreewald auf dem Programm.
Dazu gehörte auch ein Picknick mit selbst gebackenen Kuchen und
Kaffee. Zum krönenden Abschluß der Fahrt gab es ein Grillbüfett
mit spreewaldtypischen Gerichten wie Schmorgurken, Pellkartoffeln
mit Quark, Fettschnitten, Salate, Gewürz- und Senfgurken zum
Steak, Hühnchenflügeln und Bratwurst. Für jeden war etwas dabei.
Am Montag verabschiedeten sich die Rostocker wieder Richtung
Heimat mit dem Versprechen weiterer gegenseitiger Besuche.
Ein Sommertag
Am 04.06. unternahmen wir wieder einmal ein Ausflug zur
Marinekameradschaft Köpenick, um mit deren Schiff, der
"MS Berlin", eine schöne Ausfahrt über die Berliner Gewässer
zu erleben.
Wir bestiegen das Schiff bei allerschönstem Sonnenwetter.
Unser Weg führte uns über die „Dahme“ Richtung Regattastrecke
Grünau, über den „Langen See“ und den „Zeuthener See“.
Über den „Großen Zug“ und den „Krossin See“ ging es zum
„Oder-Spree-Kanal“ und auf diesem Wege durch Natur pur.
Eine Stärkung in der Gaststätte „Krampen Boje“ muste natürlich
auch sein.
Über diverse andere Gewässer ging es dann wieder gemächlich
zum „Köpenicker Becken“ und schlussendlich in den Hafen der
MK Köpenick an der Langen Brücke.
Hanse-Sail 2011
Am 10. August war es wieder soweit. Unser Verein nahm Kurs in
die Hansestadt Rostock zur 21. Hanse-Sail.
Am Donnerstag hatte jeder die Möglichkeit die Festmeile am
Stadthafen und Warnemünde, auch diesmal der Treffpunkt der
Großsegler, zu erkunden.
Am Abend trafen wir uns mit unseren Rostocker Freunden im Litfaß.
Unser Verein erhielt als Geschenk einen Fluidkompass überreicht.
Dieser wird in unseren Vereinsräumen einen Ehrenplatz erhalten.
Wir revanchierten uns mit Spreewaldgurken und anderen Produkten
aus der Heimat.
Der Freitag bei Aprilwetter eine Fahrt nach Nyköbing auf dem Plan.
Wir machten einem Rundgang durch die Stadt und probierten
dänischen Kaffee, Kakao und Kuchen.
Am Samstag war das Wetter besser. Einige von uns besuchten die
“Gorch Fock” oder den Seenotrettugskreuzer “Vormann Jansen”.
Höhepunkt dieses Tages war das Feuerwerk am Stadthafen und in
Warnemünde.
Am Sonntagvormittag waren wir zu Gast auf dem Traditionsschiff.
Mit Ferngläsern bewaffnet beobachteten wir die Schiffe beim
Auslaufen in Richtung Ostsee.
Der Montag war der letzte Tag unseres Besuches in Rostock.
Diesmal war die Erkundung der Rostocker Innenstadt angesagt.
Ob Kröpliner- oder Lange Straße, Neumarkt oder Altmarkt, ein
Bummel durch die Hansestadt lohnt sich immer. Das war ein
schöner Abschluss unserer Fahrt zur Hanse-Sail.
Am Abend trafen wir uns zu einem „Abschiedsessen“ im Litfaß
und am Dienstag brachte uns die Deutsche Bahn wieder nach Cottbus.
Tag der Vereine 2011
Am 10.09. war es wieder soweit. Der Tag der Vereine stand
wieder auf dem Programm. In unserem Pavillon hatten wir
eine Modellbaustrecke aufgebaut. Draußen gab es eine
gut besuchte Bastelstrecke für die Kinder und wie auch
schon in der Vergangenheit wieder eine Knotenbahn.
Das Wetter und die Laune waren gut und wir waren mit
unserem Teil der Veranstaltung zufrieden.
Bowling und Karneval
Am 11.11. trafen wir uns zu unserer schon traditionellen
Bowlingmeisterschaft in der Bowling-Klause.
In zwei Klassen - „männlich und weiblich“ - ermittelten
wir unsere besten Bowler. Dabei wurde so manche ruhige
Kugel aber auch so manche Ratte geschoben.
Anschließend fuhren wir zu unseren karnevalistisch
geschmückten Vereinsräumen. Bei an die fünften Jahreszeit
angepassten Getränken und den obligatorische Pfannkuchen
gab es so manches „Cottbus Hellau“.
Seemannsweihnacht
Mit Stille Nacht - heilige Nacht stimmten uns die Schüler
der Klasse 5b der Christoph-Kolumbus Grundschule auf unsere
Jahresabschluss– und Weihnachtsfeier ein, die wieder in der
Gaststätte „Reiche Ernte“ stattfand.
Es folgten ein kurzer Jahresrückblick zur Vereinsarbeit und
die Auswertung unserer Bowlingmeisterschaft.
Mit einem wunderschönen Weihnachtsprogramm in deutscher,
englischer und italienischer Sprache wurden wir durch die
Schüler der Kolumbus Grundschule überrascht.
Die traditionelle Tombola durfte genausowenig fehlen wie
ein reichhaltiges Büffet, an dem für jeden ein kulinarischer
Genuss dabei war.
Copyright © 2014 Freunde der Seefahrt Cottbus e.V. All Rights Reserved.